Vikunja Fahion

Vikunja-Wolle: Das Gold der Anden

Die Wolle des Vikunjas gilt als eine der feinsten Naturfasern der Welt. Die Faserstärke liegt durchschnittlich bei etwa 12 Mikrometern und ist damit deutlich feiner als Kaschmir. Die Wolle besitzt hervorragende thermische Eigenschaften: Sie hält bei Kälte warm, ist gleichzeitig leicht und atmungsaktiv.

Vikunjas werden in der Regel alle zwei bis drei Jahre geschoren, da ihr Fell nur langsam nachwächst. Die natürliche Farbe ist ein warmes Beige-Gold, das in der Textilverarbeitung meist unbehandelt bleibt. Aufgrund der Seltenheit der Tiere und der aufwendigen Gewinnung zählt Vikunjawolle zu den wertvollsten Rohmaterialien in der Textilindustrie.

Vikunja Fahion

Hochwertige Textilien aus Vikunjawolle

Vikunjawolle zählt zu den seltensten und wertvollsten Naturfasern der Welt. Aufgrund ihrer Feinheit, Wärmeisolierung und weichen Haptik wird sie ausschließlich für besonders hochwertige Textilien verwendet. Die Verarbeitung erfordert spezielle Techniken, um die empfindliche Faser nicht zu beschädigen, und erfolgt meist in kleinen, spezialisierten Manufakturen.

Typische Produkte aus Vikunjawolle:

Schals und Tücher
Aufgrund des geringen Gewichts und der außergewöhnlichen Wärmeleistung sind Schals und Tücher aus Vikunjawolle besonders begehrt. Sie bieten hohen Tragekomfort, selbst bei empfindlicher Haut.

Mäntel und Jacken
Maßgeschneiderte Mäntel aus Vikunja gelten als Luxusstücke, die oft in limitierter Auflage gefertigt werden. Das Material sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild und ist gleichzeitig funktional in kälteren Klimazonen.

Anzüge und Sakkos
In der Herrenschneiderei wird Vikunjawolle für exklusive Anzüge und Sakkos verwendet. Die feine Textur verleiht den Kleidungsstücken einen weichen Fall und eine edle Oberfläche.

Pullover und Strickwaren
Feinstrick-Pullover aus Vikunja kombinieren Leichtigkeit mit hoher Wärmeleistung. Sie werden oft naturbelassen in der typischen Goldbeige-Farbe angeboten.

Decken und Überwürfe
Hochwertige Heimtextilien wie Plaids oder Tagesdecken aus Vikunja sind selten und werden in Handarbeit hergestellt. Sie sind besonders weich, langlebig und wärmespeichernd.

Da die Gewinnung der Wolle streng reglementiert ist und jedes Tier nur etwa 150 bis 200 Gramm Rohwolle pro Schur liefert, sind Textilien aus Vikunja fast ausschließlich im Luxussegment zu finden. Viele Produkte tragen Zertifizierungen, die ihre Herkunft und nachhaltige Gewinnung bestätigen.

Schon vor Jahrhunderten ehrten die Inka Vikunjas wie heilige Wesen. Heute, wenn man ein Kleidungsstück aus Vikunjawolle in den Händen halte, spürt man diesen Augenblick wieder. Den Blick dieser Tiere. Den Hauch der Berge. Und das Wissen, dass echter Luxus nicht laut, sondern leise ist – und seinen Ursprung in einer Begegnung auf 4.000 Metern Höhe haben kann.